Samir Lepara

Umzugsexperte seit 2006.

Einen Umzug in Deutschland auszuführen, erscheint zunehmend schwerer. In der heutigen Zeit potenzieller Pandemien wird es Menschen nirgendwo auf der Welt leicht gemacht, alltägliche Vorhaben wie gehabt umzusetzen. Hierzu zählen auch reguläre Besichtigungen, wie die Realisierung eines Wohnungswechsels. Vorgaben, wie Abstandsregelungen und das Tragen von Masken, Handdesinfektionen oder gar Sperrstunden machen es schwer, diesen Prozess auf einfache Weise zu realisieren. Damit der Umzug trotz Covid-19 Richtlinien gelingt, gilt es einiges hierbei zu beachten.

Wichtig bei Umzugsterminen: Neu entscheiden die einzelnen Bundesländer individuell über mögliche Corona Maßnahmen

Was aktuell generell gesetzlich während der Durchführung von Corona Regeln erlaubt ist, entnehmen Nutzer im Idealfall den Informationsseiten der Bundesregierung und der jeweiligen Bundesländer. Selbst wenn die deutsche Regierung 2022/2023 keine weiteren strengen Maßnahmen zur Covid-19 Thematik erlässt, wird es den einzelnen Ländern frei gestellt, individuelle Regelkataloge aufzustellen, an denen sich die Bevölkerung zu halten hat. Wer den eigentlichen Umzug bereits für kompliziert hielt und das Packen von Umzugskartons scheut sowie keinerlei Ahnung von der Reservierung passender Fahrzeuge zum Transport geschweige denn Helfer hat, setzt am besten sofort auf Profis. Es lohnt sich im Falle strengerer Corona Regeln eine Umzugsfirma zu beauftragen, denn somit wird die Verantwortung des gesamten Ablaufs in Expertenhände gelegt, die nicht nur die Regeln des Pandemie-Gesetzes kennen, sondern auch die Strukturen, die bei einem Umzug erforderlich sind.

Das Tragen von Masken und Handschuhen während des Umzugs bietet auch Vorteile für Anwender

Generell gilt, ein Umzug ist zu jeder Zeit erlaubt, auch während gültiger Corona Richtlinien. Damit dieser jedoch reibungslos abläuft und sich an Covid-19 Bestimmungen orientiert, gilt es trotzdem einige essenzielle Aspekte zu beachten, damit der Wohnungswechsel erfolgreich ausgeführt werden kann. Die wichtigste Maßnahme ist zu strengen Zeiten in jedem Fall das Tragen von Masken. Somit schützen nicht nur alle Beteiligten ihre Gesundheit auch vor anderen Erkrankungen, die vor allem im Winter unseren Körper angreifen, sondern signalisieren bei eventuellen Kontrollen auch der Polizei, dass Vorgaben korrekt umgesetzt werden. In gewissen Bundesländern kann das Tragen der Maske bei der Durchführung des Umzugs auch eine Pflicht darstellen. Je nach Einsatz kann es sich auch abseits von Corona lohnen, Handschuhe zu tragen, um Verletzungen durch Splitter zu vermeiden oder zu verhindern, dass schmutzige Stellen an Möbeln berührt werden. Ob die Beteiligten hingegen einen Covid-19-Test benötigen, um den Umzug zu bewerkstelligen, entscheiden ebenfalls die Gegebenheiten am Umzugstag. Während der Einführung der Corona-Regeln ist jedoch davon auszugehen, dass gewisse Abstandsregeln gelten können. Diese sind bei Umzügen jedoch schwer realistisch auszuführen, denn hier wird jede helfende Hand benötigt. Wer auf Nummer sicher gehen will, nutzt die Abstandsregeln zumindest in Pausen.

Mir wächst alles über den Kopf: Kann ich auch während einer Pandemie eine Umzugsfirma beauftragen?

Der Umzug des Inventars an einen neuen Wohnort muss nicht eigenmächtig durchgeführt werden. Oft ist es eine zeitliche Frage, diesen zu realisieren. Während einer Corona-Pandemie und den dazugehörigen Regeln wird es noch schwerer, einen Umzug selbst auszuführen. Zum Glück ist es innerhalb von Covid-19 Zeiten kein Problem, weiterhin ganz einfach eine Umzugsfirma zu kontaktieren und einen Auftrag zu vereinbaren.

Ist es erlaubt, einen Umzug während eines Corona Lockdowns durchzuführen?

Selbst wenn die einzelnen Bundesländer in Deutschland zu den härtesten Maßnahmen eines Lockdowns greifen, wird die Umsetzung eines Umzugs trotzdem erlaubt sein. Falls Unsicherheiten bestehen, genügt ein kurzer Anruf bei den zuständigen Informationsstellen, die ausführlich darüber aufklären, was bei einem Umzug zu Lockdown-Zeiten zu beachten ist. Auch hier raten nicht wenige Kenner dazu, direkt eine professionelle Umzugsfirma zu beauftragen. Wenn Sie nach einem erfahrenen Partner für Ihre Umzüge suchen, sollten Sie daher immer auf die Leistung von Umzugsadler zurückgreifen. Als eines der wohl erfahrensten Umzugsunternehmen in ganz München und Umgebung kümmern wir uns pflichtbewusst und zuverlässig, engagiert und verantwortungsvoll auch zu Zeiten von Covid-19 um die Verwirklichung Ihres Umzugs. Lehnen Sie sich zurück, während Sie auch bei vorhandenen Corona-Maßnahmen von einem hochwertigen Umzug profitieren, der bereits zahlreiche Kunden in der ganzen Region zu überzeugen wusste. Mit uns vertrauen Sie auf Fachkräfte, die wie keine andere Umzugsfirma in der Nähe ihr Handwerk verstehen und den Umzug präzise unter der Auflage von Corona Regeln durchführen.

Ist es überhaupt realistisch, bereits vor einem eigentlichen Umzug eine neue Wohnung innerhalb von Covid-19 Zeiten zu finden?

Trotz Lockdowns und Beschränkungen gewähren die Regeln Bewohnern in Deutschland die Ausübung von Tätigkeiten des allgemeinen, täglichen Bedarfs und solchen, die unabdingbar an das Leben gekoppelt sind. Hierzu zählt die Wohnungssuche inklusive einer Besichtigung vor Ort. Selbstverständlich werden hierbei im Falle von akuten Covid-19-Beschränkungen Bedingungen auferlegt. Die Begrüßung des Maklers erfolgt mit Abstand und Maske. Auch werden die Besucher einzeln zur Besichtigung vorgeladen. Es ist also durchaus möglich, die neue Wohnung auch während solcher Zeiten in Augenschein zu nehmen oder den Vermieter kennenzulernen und einen Mietvertrag zu unterschreiben.

Was passiert bei einer plötzlichen Erkrankung und einer Quarantäne während des Umzugstermins?

Stellen Sie fest, dass Sie innerhalb des angesetzten Umzugstermins plötzlich erkranken, müssen Sie in gewissen Fällen, etwa bei einer Corona-Erkrankung, in Quarantäne. Dann wird die Durchführung eines Umzugs gestoppt. Solche Umstände unterliegen höherer Gewalt, kommen selten vor, müssen aber in Pandemie-Zeiten mit einkalkuliert werden. Wir zeigen uns individuell als Umzugsfirma jedoch stets kompromissbereit, eine alternative Lösung in gemeinsamer Absprache mit Ihnen zu finden. Wo andere Umzugsunternehmen jetzt das große Geld wittern und Sie auf den Kosten sitzen lassen, suchen wir mit Ihnen nach einem Ausweichtermin. Gleichwohl kann es auch in unserer Personalstruktur vorkommen, dass Mitarbeiter an Corona erkranken und wir aus diesem Grund einen Umzug verschieben oder absagen müssen. Geschieht letzteres, müssen Sie hierfür jedoch nicht finanziell aufkommen, denn dann liegt die Schuld ganz auf unserer Seite. Uns von Umzugsadler ist es wichtig, dass Sie am Ende als glücklicher Kunde von unserer Leistung profitieren und uns in guter Erinnerung behalten.

Was für Tipps existieren bei einem Umzug innerhalb von nationalen Corona-Notlagen?

Wenn Ihr nächster Umzug ausgerechnet inmitten einer neuen Pandemie-Notlage fällt, müssen Sie nicht den Kopf in den Sand stecken, denn wenn Sie unsere Tipps beherzigen, gelingt der Wohnungswechsel schnell und absolut unkompliziert.

Vermeiden Sie den Einsatz von Helfern:

Um den Kontakt zu reduzieren ist es von Vorteil, nicht auf Bekannte und Freunde zu setzen, die bei einem Umzug helfen und womöglich Maßnahmen unzureichend ausüben. Kostenlose Hilfsangebote zu kritisieren, belastet Freundschaften langfristig. Besser ist es neutrale Helfer wie einen professionellen Umzugsdienst zu engagieren. Wir kümmern uns sicher und zuverlässig um Ihr Inventar und kennen alle Abstandsregel ganz genau.

Mithilfe von Desinfektionsmittel den Umzug unterstützen:

Sie haben uns beauftragt und möchten für ein sicheres und sauberes Arbeitsklima sorgen? Dann freuen sich alle Beteiligten über zur Verfügung gestelltes Desinfektionsmittel. Dieses schützt nicht nur allgemein vor Viren und Bakterien, sondern verhindert auch eine Ansteckung mit Corona.

Präzise Säuberung sorgt für Vorteile:

Flächen, Böden und Möbel in der alten Wohnung und am neuen Wohnort penibel zu reinigen hilft ebenfalls dabei, die Ausbreitung von Viren zu verhindern. Gerne übernehmen wir in der alten Wohnung zudem eine professionelle Räumung samt Entsorgung nicht mehr genutzter Gegenstände oder allgemeinen Unrats. Sprechen Sie mit uns und wir vereinbaren hierfür ein individuelles Angebot.

Das Fazit zu Umzügen in Corona-Notlagen

Viele Menschen haben Angst vor Corona und sich innerhalb von Notlagen übervorsichtig. Wichtige, alltägliche oder für das Leben essenzielle Aufgaben müssen trotzdem bewältigt werden. Hierzu zählt nicht nur die Wohnungssuche samt Besichtigung, sondern auch der darauf folgende Umzug in die neue Wohnung. Auch in Corona-Zeiten dürfen Sie diesen in jedem Fall durchführen. Sind Sie sich jedoch unsicher oder fühlen Sie sich dieser herausfordernden Aufgabe nicht gewachsen, lohnt es sich, die Hilfe unseres Umzugsdienstes in Anspruch zu nehmen. Wir freuen uns darauf, auch Ihnen schon bald bei Ihrem Umzug helfen zu dürfen.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert